Extras für Schlesien-Forscher

Wichtige Links für die Familien-Forschung in Schlesien

    Links zum Finden von Orten in Schlesien


  1. Suche nach Orten und der Pfarr-Zugehörigkeit mittels Kartenmeister,


  2. Suche nach Orten und der Pfarr-Zugehörigkeit mittels Meyers Gazetteer,


  3. Historische Ortsverzeichnisse digital und gratis.


  4. Links zum Finden von Kirchenbüchern und Personenstandsregistern


  5. Standorte schlesischer Kirchenbücher u. Personenstandsregister heute,


  6. Register schlesischer Ortsfamilienbücher (OFB),


  7. Schlesien-Wappen
  8. Besonderheiten evangelischer Kirchenbücher,


  9. Evangelische Kirchenbücher der Schweidnitzer Friedenskirche,


  10. Evangelische Kirchenbücher der schlesischen Oberlausitz,


  11. Militärkirchenbücher wo finden?


  12. Evangelische Kirchenkreise Schlesiens bis 1945,


  13. Warum sind Pfarrzwang und Stolgebühr für Genealogen so wichtig?


  14. Forschung in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie Leipzig.


  15. Online Kirchenbücher des Archivs Troppau,


  16. Online Kirchenbücher ("Mormonenfilme") aus Schlesien,


  17. Online Kirchen- u. Zivilstands-Bücher Schlesiens der polnischen Staatsarchive


  18. Nachweis der Bestände zu "Ehemaligen deutschen Ostgebieten" im Landesarchivs Berlin


  19. Breslau: Zuordnung der Straßen zu den Pfarreien:

        Straßenname A-E,

        Straßenname F-L,

        Straßenname M-Z.


  20. Suche nach KB-Einträgen mittels Indizes.


  21. Suche von Geburten im Breslauer Standesamt.


  22. Preußisches Landrecht von 1794.
    Zweiter Theyl, Elfter Titel: "Von den Rechten und Pflichten der Kirchen und geistlichen Gesellschaften",
    Kirchenbücher § 481 ff, Duplicat des Kirchenbuchs § 501 ff.


  23. Standorte schlesischer Amtsgerichts-Akten.


  24. Schematismus des Bisthums Breslau und seines Delegatur-Bezirks, 1863-1906


  25. Lehrerdatenbank für Preußen zum Auffinden von Lehrern.


  26. Links zur Arbeit mit Archiven und Standesämtern


  27. Suche in Archivbeständen,


  28. Polnischer Genealogieverein mit digitalen Kirchenbüchern, auch Geneteka,


  29. Schlesiens Archive und ihre Adressen,


  30. Standesamts-Adressen Schlesiens,


  31. Standesamt I in Berlin.


  32. Personenstandswesen in Polen,


  33. Urkunden in Schlesiens beschaffen,


  34. Forschung per Grundakten,


  35. Nutzung der Heimatortskarteien des Kirchlichen Suchdienstes in der Genealogie,


  36. Zusätzliche Bestände im Breslauer Diözesan-Archiv,


  37. Katholische Bistümer in Schlesien heute.


  38. Links zum Inhalt von Kirchenbüchern


  39. Voraussetzungen für Trauungen und Taufpaten,


  40. Grad der Blutsverwandtschaft, Dispense,


  41. Wann erfolgte die Übernahme des Gregorianischen Kalenders?


  42. Kleines Latein-Lexikon.


  43. Hilfe bei der Übersetzung von KB-Einträgen in polnischer Sprache ins Deutsche.


  44. Was sind Batchnummern und wozu sind sie gut?


  45. Links zu 'Angehörigen unsteter Berufe' und zu 'Zufallsfunden'


    Hier findet man Menschen, die ihren Arbeitsort wegen der besonderen Bedingungen ihrer Berufsausübung
    häufig wechselten, etwa Schäfer, Müller, Pächter, Verwalter, Holländer (Wasserbauer), Soldaten, Bahnbeamte,
    Glasmacher, Ziegler, Teerschweler usw.

  46. Unstete Berufe in Mecklenburg,


  47. Schäferdatei in Mecklenburg, erst im Aufbau,


  48. Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Angaben zu Personen gefunden, die nicht
    aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig
    die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen.

  49. Zufallsfunde in Schlesien,


  50. Zufallsfunde in Österreich.
    Eigene neue Meldung bitte per e-mail an: zufallsfunde at familia-austria.at.


  51. Zufallsfunde überörtlich.


  52. Links zu Bibliotheken für spezielle Literatur zu Schlesien


  53. Martin-Opitz-Bibliothek,Herne, Schwerpunkt Literatur, Fernleihe möglich,


  54. Historisches Ärztelexikon für Schlesien : biographisch-bibliographisches Lexikon schlesischer Ärzte und Wundärzte (Chirurgen) / bearb. von Michael Sachs; Vorhanden in der Martin-Opitz-Bibliothek,Herne, aber nur einsehbar, nicht ausleihbar.


  55. Lehrer-Schematismen und Schulen in Schlesien.


  56. Bibliothek der Universität Breslau.
    Verfügt u.a. über Riesenbestand an schlesischen Zeitschriften, Tageszeitungen, Wochen- / Monatsperiodika, Regionalblätter, Lokalnachrichten, etc.


  57. Allgemeinere Literaturdokumentation zu Schlesien und Ostmitteleuropa,


  58. 39. Herder-Institut, Marburg, Literatur, aber viele Bilder und Landkarten, Fernleihe möglich,


  59. Verein für Geschichte Schlesiens. Zahlreiche Links zu wichtigen Digitalisaten thematisch gelistet,


  60. Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) ermittelt Standorte von Büchern in ganz Deutschland,


  61. Link zu allen digitalen polnischen Bibliotheken = Bestände der EUROPEANA.


  62. Schlesische Provinzialblätter. Eine monatlich erschienene Zeitschrift mit je 100 Seiten in 1785-1849.
    Heute dienen diese Ausgaben als wichtige genealogische Quelle.
    Zu der digitalen Zeitschrift.


  63. Link zur digitalen "Schlesische Instantien-Notiz oder das itzt lebende Schlesien" 1747-1783 (mit Lücken).
    War die Zeitschrift für Beförderungen des höheren Personals der Behörden

  64. Links zu digitalen Büchern und Zeitungen sowie
    grundlegende Webseiten zu Schlesien


  65. Digitalisierte Bücher aus Schlesien gratis, die Site ist aber in polnisch,


  66. Digitalisierte Bücher aus Oberschlesien gratis,


  67. Zentrale Zeitschriften- u. Zeitungs-Datenbank, in der man nach Verbreitungsorten von Zeitungen mit zeitlicher Begrenzung suchen kann,


  68. Link zu Schlesischen Adressbüchern, zugänglich in der Universitätsbibliothek Breslau,


  69. Viele digitalisierte Zeitungen und dito Chroniken aus Schlesien,


  70. Güteradressbuch Schlesien von 1873,


  71. Güteradressbuch Schlesien von 1891,


  72. Viele alte Zeitungen aus Schlesien digital und gratis,


  73. Eine vorzügliche Einführung in die Familienforschung in Schlesien bietet Michael Schätzlein, also available in English.


  74. Ahnenforschung im heutigen Schlesien von der Familienforscherin Aleksandra Manka in Gleiwitz.

  75. Die alten Steuerkataster von Schlesien und deren Verbleib


  76. Die alten Steuerkataster Schlesiens.

  77. Links zum 16. Jahrhundert u. davor


  78. Ab wann gab es Familien-Namen auf dem Land ?


  79. Abschätzung der quantitativen Bevölkerungsentwicklung Schlesiens,


  80. Staats-Vertrag über die Herrschaft in Schlesien von 1335,


  81. Eine Landkarte von 1571.

  82. Links zu Kreisen Niederschlesiens


  83. Links zu Orten des Kreises Frankenstein,

  84. Das "Adressbuch für sämtliche Städte u. Dörfer des Großkreises Frankenstein-Münsterberg 1939" ist digitalisiert und kann nach Daten durchsucht werden.

  85. Forschungsgruppe Grafschaft Glatz.
  86. (neu 2023).

  87. Infos zum Kreis Glogau und dem Glogauer Heimatbund.


  88. Info zum Kreis Görlitz:
    Im Findbuch 256 des Staatsarchivs Breslau ist der polnische Teil des Kreises Görlitz dokumentiert.


  89. Infos zum Kreis Bunzlau mit Heimatgruppe.


  90. Infos zum Kreis Gross-Wartenberg.


  91. Infos zum Kreis Hirschberg / Riesengebirge.


  92. Infos zu Stadt und Kreis Jauer.


  93. Infos zum Kreis Militsch.


  94. Infos zum Kreis Namslau.


  95. Infos zum Kreis Landeshut.


  96. Infos zu Stadt und Kreis Lauban.


  97. Infos zu Stadt und Kreis Oels.


  98. Infos zu Stadt und Kreis Ohlau.


  99. Infos zu Stadt und Kreis Reichenbach / Eule.


  100. Infos zu Stadt und Kreis Rothenburg O.-L.


  101. Infos zu Stadt und Kreis Schweidnitz.


  102. Info zur Bundesheimatgruppe Striegau anfragen.


  103. Infos zum Kreis Wohlau-Steinau.


  104. Weitere Links zu Schlesien, auch den Orten.

  105. Links zu Schlesischen Familien


  106. Deutsches Geschlechterbuch, bis 1943 Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien, alle Bände,


  107. Unsere Familie PEDELL,


  108. Eine Chronik der GRÜGER aus Neurode,


  109. Eine kleine Chronik der Scherner/Schoerner aus Kreuzburg in Schlesien, Bd. 1. Update 2021.
    Das Laden der 50 MB dauert allerdings fast 2 Minuten (!),


  110. 2020: Vita des Generalpächters Johann Joseph Babel,


  111. 2020: Vita des Otto Schoerner / Brasilien,


  112. Ältere Nachkommen vom katholischen Karl FRITZ aus Oberschlesien,


  113. Vorfahren von Ewald FRITZ aus Oberschlesien,


  114. Kurz-Biographie des Soldaten u. Steuer-Aufsehers Carl FRITZ senior,


  115. Kurz-Biographie des Hauptlehrers Carl FRITZ junior in Koschentin,


  116. Kurz-Biographie des Hauptlehrers Carl FRITZ in Lubschau,


  117. Kurz-Biographie des Reichsbahn-Oberinspektors Paul FRITZ,


  118. Bericht über die Vorfahren des Vaters der Elisabeth Fritz geb. Polutz,


  119. Bericht über die Vorfahren der Mutter der Elisabeth Fritz geb. Polutz,


  120. Kurz-Biographie des Bau-Unternehmers Ewald FRITZ,


  121. Tafel 1: Vorfahren von Paul FRITZ,


  122. Tafel 2: Nachkommen von Carl FRITZ,


  123. Unser Emanuel JAKOB,


  124. Kurz-Biographien zur jüngeren SAGAN-Familie,


  125. Kurz-Biographien zu den Vorfahren von Grete WOLFF,


  126. Die Gärtnerfamilie RIM aus Zabelkau,


  127. Ahnenforschung: Wertvolle Fundstellen.

  128. Links zur Geschichte Schlesiens


  129. Vertreibung der Schlesier 1946/1947,


  130. Zum Vergleich: Vertreibung in Richtung Brandenburg 1946,


  131. Verein für die Geschichte Schlesiens.

  132. Ergänzungen für Oberschlesien


  133. Kath. / ev. Kirchspiele finden,


  134. Kreis Neisse: Welche katholische Pfarrei war 1905 zuständig?


  135. Zur Stadt Leschnitz am Annaberg und den dortigen Familien,


  136. Ein Robothgärtner-Vertrag von 1834,


  137. Zu Beuthen heute (deutsch),


  138. Zu Gleiwitz heute (deutsch), und viel mehr zur Familienforschung,


  139. Hilfreiche Oberschlesien-Links, oft Bücher,


  140. Forschung in Carlsruhe Kreis Oppeln,


  141. Website der "Oberschlesischen Genealogischen Gesellschaft" im heutigen Oberschlesien,


  142. Comics zur Geschichte.

Startseite = Home

Letzte Erweiterung am 2. Oktober 2022.   ©   1999 Dr. Claus Christoph, Hannover